Seminaranmeldung
Projektverwaltung & Kalkulation
Projekte
- Das Projekt als übergeordneter Bereich für Angebote, Aufträge etc. eines Bauvorhabens.
- Die Projektverwaltung
- Anlegen von Projekten
- Anlegen von Angeboten in Projekten
- Projekte im Stammdatenexplorer
- Das OZ Schemata in Projekten
- Währung in Projekten
- Der Projektbaum
Angebote
- Angebotsanlage im Projekt
- Veränderung des OZ Schemas
- Einlesen von Angeboten über GAEB - Schnittstelle
- Löschen von Angeboten und Vorhaltung im Papierkorb
- Endgültiges Löschen von Angeboten mit Freigabe der Angebotsnummer
- GAEB Schreiben aus Angeboten mit GAEB DA 83
- Angebotsabgabe GAEB DA 84
Kalkulationsarten
- Die verschiedenen Kalkulationsmöglichkeiten in BPS Bau und deren sinnvoll Anwendung aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten.
- Preiseingabe
- Preis-Schnellerfassung (!!!ZEITERSPARNIS durch tabellarische Preiserfassung)
- Kostengruppenkalkulation
- Stücklistenkalkulation
Stücklistenkalkulation
- Übernahme von vorkalkulierten Positionen aus den Leistungsstammdaten
- Einsatz des Explorers
- Verwendung von Drag & Drop Funktionen
- Textbehandlung für Angebotstexte
- Positions - Vor- und Nachtexte
- Veränderung einer Stückliste
- Kalkulation über Zeit-/Leistungsansätze
- Kalkulation mit Variablen
- Zusammenführung mehrerer Leistungen (Jumbos)
- Angebotsbezogene Stücklistenbearbeitung
- Hinweistexte in der Positionsstückliste
- Mengenberechnungen in der Positionsstückliste
- Stammdatenbeschickung aus der Kalkulation
- Verwendung und Auswirkung von Positionsarten
- Verwendung von Schattenpositionen und deren Auswirkung
- Verwendung wahrscheinlicher Mengen und deren Auswirkung
- Verwendung lieferantenbezogener Preise in der Kalkulationsstückliste
- Verschiedene Prüf- und Vergleichsläufe individuell abrufbar
- Tagelohn im Angebot und Abrechnung von TGL Leistungen im Angebot
Endpreisermittlung
- Preisberechnung über Zuschlagstabelle
- Endpreisvorgabe mit automatischer Umrechnung für Angebot oder auch einzelne LV-Gruppen
- Urzustandsberechnungen
- Definition des Kalkulationsschlussblatte mit variabler Gemeinkostenermittlung und Verteilung.
- Mengen- Preisauszüge.
- Projektbezogene Betriebsmittel- und Stoffpreise über zentrale Eingabe
- Preisverhandlungselemente
- BGL-Auszug = Geräteauszug mit Vorgabe gewünschter Geräteanteile in der Kalkulation dieses Angebotes
Auftrag
- Vom Angebot - zum Auftrag mit Festschreibung der Einheitspreise
Belegwesen
- Kalkulationsliste mit variablen Veränderungsmöglichkeiten als Beleg Ihrer Urkalkulation.
- Materialauszüge, Kostenarten- und Kostengruppenauszüge
- Druck Endpreisermittlung
- Druck Kalkulationsschlussblatt
- Druck Angebot / Auftrag
- Auswahl verschiedener Drucklayouts
- Abruf Baustellenvorgabeliste